| Matze Schmidt on Tue, 10 Dec 2002 16:20:03 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] hat das jemand? : Radiosendung "Net.art" in hr2 |
das schwarze loch fragt wiedermal: hat das jemand auf band/MD/CD/mp3, ... ?
m
:
Radiosendung "Net.art" in hr2
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Hans Dieter Huber [mailto:huber@abk-stuttgart.de]
Gesendet: Freitag, 29. November 2002 09:47
An: huber@abk-stuttgart.de
Betreff: Radiosendung "Net.art" in hr2
Medienforum am 30.11.02
17.05-18.00Uhr, hr2
net-art
Kunst im WWW, wie Künstler Internet-Optionen nutzen
The Medium is the message. Das gilt ganz besonders für Kunst im Netz.
Zugespitzt formuliert geht es darum, wie Künstler mit den Möglichkeiten
moderner Digital- und Kommunukationstechnik umgehen. Computernetzwerke,
Internet und besondere Softwareanwendungen werden genutzt, um eigene Werke
aus Galerien und Museen zu befreien und für die Öffentlichkeit verfügbarer
zu machen. Außerdem geht es im hr2- Medienforum um Fragen wie: Entwickeln
sich mit dem Einsatz von Technik neue Kunstformen oder erweitert sich der
Gestaltungsspielraum? Wie wirken weltweite transkulturelle
Künstler-Communities? Inwiefern taugt das Internet als imaginäres Museum?
Ist es vielleicht sogar ideal geeignet für die grenzenlose Kommunikation von
Kunst?
Netz.Kunst hat erstmals im November 1991 in New York mit “The Thing"
grosse Aufmerksamkeit erregt. Man könnte das damals avantgardistische
Projekt als eine Geburtsstunde von net art bezeichnen. In den 90er Jahren
ist die Anzahl und Vielfalt von net-art-Projekten stetig gestiegen. Künstler
mit reicher Erfahrung mit anderen Medien trafen auf reine Netzkünstler.
Ganz besonders bereicherten Künstlern aus den ehemaligen sozialistischen
Staaten die Szene.
So entstand im vergangenen Jahrzehnt eine Vielzahl von Theorien und das
WWW diente als Plattform für den Diskurs
Die gegenwärtige Vielfalt der Internet-Kunst ist nur schwer zu
überschauen. Der Streit, was dazugehört und was nicht net-art-Ansprüchen
genügt, dauert an.
Studiogäste
Tilman Baumgärtel, Künstler und Fachautor, Berlin
Prof. Hans Dieter Huber, Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
Jürgen Essig, Reporter, SWR, Karlsruhe
Beiträge:
Die ars-electronica
Wenn sich in Linz an der Donau die internationale net-art-Elite trifft
Werner Bleisteiner
Aspekte von Kunst im WWW
Werkschauen, Online-Ateliers, Austausch von Theorien und Informationen
Florian Schwinn
Galerie Online
Mit Kunsthandel im Internet gänzlich neue Zielgruppen erschliessen
Gudrun Rothaug
Konzept des 1.Virtuellen Museums
Optisch hochaufgelöste Kunstgegenstände kommen ungeheuer nahe
Jürgen Essig
Eine Sendung der hr-Medienredaktion von Gerhard Kraus, Mod.: Hadwiga
Fertsch-Röver
--
Mit freundlichen Grüßen
Hans Dieter Huber
[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
######################################################################
Site URL: http://www.betacity.de
Post: betacity@yahoogroups.com
Subscribe: betacity-subscribe@yahoogroups.com
Unsubscribe: betacity-unsubscribe@yahoogroups.com
List owner: info@betacity.de
Archive: http://groups.yahoo.com/group/betacity
Copyright (c) by the author of this message
######################################################################
Die Nutzung von Yahoo! Groups ist Bestandteil von http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
--------------------------------------------------------------------------
Signature:
Matze Schmidt, c/o n0name, Manteuffelstr. 70, D-10999 Berlin (Kreuzberg),
Germany, +49(0)170/5370633 (D1; Mobiltelefon, SMS & Fax),
+49(0)30/61629131, matze.schmidt@n0name.de, http://www.n0name.de
[n0name with a 0 (in words "zero")!]
oder:
Matze Schmidt, Kunsthochschule Kassel, in der Universitaet Kassel,
Kunstwissenschaft, Menzelstr. 13, D-34121 Kassel, Germany,
Telefax 0561 804-5009
_____
----------------------------------------------------------------
http://n0name.de/fanclub - we are the link to textz.com
----------------------------------------------------------------
http://textz.com
() ascii ribbon campaign
/\ against html mail - against vcards
Echelon "lahmlegen". Z.B. durch den Versand von bekannten
"Schluesselworten". http://echelon.partisan.de/index_de.html
Palladium
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/